Category

Aktions- & Initiativsfonds

(D)eine divers*City – Demokratie leben

Mit dem Projekt D(eine) divers*City soll ein 9 m langer und 1,5 m hoher Mauerbereich, der sich direkt am Gebäude der Stadtbibliothek in Emsdetten befindet, durch Jugendliche und junge Menschen künstlerisch erschlossen werden. Dies wird begleitet durch ein Team aus Graffiti-Künstlern, welche sich gemeinsam mit ca. 15 Jugendlichen intensiv mit den Themen Vielfalt, Diversität, Teilhabe, […]

Alltagsrassismus, Courage lehren und Mobbing begegnen

Die Gesamtschule in Lotte-Westerkappeln ist bereits seit 2020 Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Um Inhalte diesbezüglich an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, wollen sich die Lehrkräfte der Schule sowie Elternvertreterinnen und Elternvertreter in den Themen Alltagsrassismus, Zivilcourage und Anti-Mobbing zusätzlich schulen. So wird es beispielsweise ein Argu-Training gegen diskriminierende Äußerungen und Parolen sowie […]

Inklusives Konzert in einer inklusiven Einrichtung

Das Thema Inklusion ist allgegenwärtig. Durchgeführt wird es allerdings noch nicht überall. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen will sich diesem Thema widmen, indem sie ein inklusives Konzert in einer Einrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderungen geben. Dazu gehört das Mitbringen verschiedener Instrumente, die die Bewohnerinnen und Bewohner unter Anleitung selbstständig ausprobieren können. Selbstwirksamkeitserfahrung und […]

Spurensuche Nationalsozialismus

Janusz Korczak war ein Pädagoge jüdischer Abstammung während des Nationalsozialismus. Die Leitidee Korczaks findet sich in der gleichnamigen Schule in Ibbenbüren in vielen pädagogischen Angeboten wieder. So sind Partizipation, Teilhabe und Mitverantwortung am Schulalltag wichtige Elemente. Um die Erinnerungskultur an den Holocaust sowie an den Namensgeber Janusz Korczak aufrechtzuerhalten, soll es eine Gedenkstättenfahrt nach Berlin […]

Tag der Begegnung – Wir sind bunt

Laer besteht aus einer bunten Bevölkerung. In der kleinen Kommune leben Menschen aus 65 unterschiedlichen Nationen zusammen. Um diese Vielfalt zu feiern werden am Tag der Begegnung insgesamt 120 Menschen in die Gastgeberrolle schlüpfen und ihre jeweilige Nation, Tradition und Kultur in Form von verschiedenen Aktionen repräsentieren. Dazu werden ca. 30 Stände aufgebaut, die als […]

Interkulturelles Eltern-Café

Das interkulturelle Eltern-Café in der Wichern Grundschule Nordwalde ist ein Angebot für Eltern mit und ohne Migrationshintergrund. Neben einem gegenseitigen Kennenlernen der Kulturen sowie Religionen ist eine Initiierung sogenannter Patenschaften „Von Eltern – Für Eltern“ geplant. Dadurch soll die Hemmschwelle sinken, Fragen zum deutschen Schulsystem oder „was braucht mein Kind alles für eine Klassenfahrt“ niedrigschwellig […]

BauSchlauCity 2.0: Planspiel Demokratie

Um für ein nachhaltiges Demokratieverständnis zu sorgen, organisiert der Verein WeSpe e. V. eine Veranstaltung zum Thema „Demokratie im Alltag“. Dass Politik nichts weltfremdes und abstraktes ist, sondern etwas mit dem Alltag der Kinder und Jugendlichen zu tun hat, soll mit einem Planspiel von Demokratie im Kleinen gezeigt werden. Hierbei können die Kinder und Jugendlichen […]

Unsere Demokratie verteidigen

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat die 12. Klasse der Euregio Gesamtschule Rheine sich intensiv mit dem Thema Rassismus und Rechtsextremismus auseinandergesetzt. Um Fragen wie „Wie hast Du Zugang zur Nazi-Szene erhalten?“ oder „Wie war es, der Nazi-Szene anzugehören?“ zu beantworten, wurde Herr Weißgerber, ein Aussteiger aus der Nazi-Szene eingeladen. Dieser beschreibt eindrucksvoll […]

Berlin, Berlin – Wir entscheiden mit!

Was gibt es für Möglichkeiten, die jungen Menschen zu beteiligen und sie zu stärken, sich für ihre eigenen Ideen einzusetzen? Was bedeutet Demokratie für die Jugendarbeit? Was hat die Politik auf Bundesebene überhaupt mit Jugendbeteiligung zu tun? All das sind Fragen mit denen sich die Mitarbeitenden der Jugendzentren JuLe, Timeout und Vipz gemeinsam mit den […]

Umgang mit Stammtischparolen, xenophoben Äußerungen und Verschwörungsideologien unter Jugendlichen / Klientinnen und Klienten

Aufgrund der Tatsache, dass die Mitarbeitenden der Jugend- und Drogenberatungsstelle Aktion Selbsthilfe e. V. immer wieder mit rassistischen und xenophoben Äußerungen sowie verschwörungsideologischen Erzählungen konfrontiert sind, haben sie eine Referentin eingeladen, die sich mit dieser Thematik auskennt. Mit Kerstin Gröger von IDA NRW hatten sie eine Expertin an ihrer Seite, die Know-How und Handwerkszeug mitbringt, […]
1 2 3 4 5